Berichte
Kreismeisterschaft Halle 2024 am 10.12.2023 in Lüchow
Vereinsmeisterschaft Halle 2024 am 19.11.2023 in Lüchow
Nur zwei Wochen nach dem Wendland Cup fand für unsere Bogensportlerinnen und Bogensportler die Vereinsmeisterschaft statt - mit jetzt schon guten Leistungen.
Für Sandra gab es eine persönliche Bestleistung. 11 Ringe mehr innerhalb von zwei Wochen, klasse! Auch wenn noch nicht jeder Pfeil die Spots traf, so konnten sich viele Passen durchaus sehen lassen.
Auch Günther schoss eine persönliche Bestleistung. Er konnte sich ebenfalls um 11 Ringe steigern. Jetzt ist er seinem Ziel, 500 Ringe, noch etwas näher gekommen.
Und dann war da noch der Zweikampf Compound vs. Recurve, den Michael und Susanne B. beim Wendland Cup begonnen haben .
Nach der ersten Runde dieser VM war Susanne B. einen Ring besser. Das wollte Michael so nicht stehen lassen und packte in der zweiten Runde noch mal 6 Ringe auf sein Erstrundenergebnis drauf. Susanne B. schoss exakt die gleiche Ringzahl wie in der ersten Runde. Am Ende waren beide gerade mal 4 Ringe auseinander.
Zum Schluss dieser Meisterschaft gab es für viele den Vereinsmeistertitel.
Auch hier zeigte es sich, dass wir Teamplayer sind. Es geht uns nicht nur um gute Ergebnisse, sondern auch um ein gutes Miteinander.
Jetzt freuen wir uns auf die Kreismeisterschaft.
Unsere Vereinsmeister:
Recurve Damen | Sandra | Hinz | 354 | Ringe |
Recurve Master w | Susanne | Bauer | 542 | Ringe |
Compound Master m | Michael | Lippe | 546 | Ringe |
Compound Senioren | Dr. Heinz | Schoeder | 514 | Ringe |
Blankbogen Herren | Kilian | Schmidt | 462 | Ringe |
Blankbogen Master | Günther | Gehrke | 482 | Ringe |
Blankbogen 60 cm | Kay | Wörmer | 460 | Ringe |
Jagdbogen 60 cm | Tina | Wörmer | 360 | Ringe |
5. Wendland-Cup 2023 am 05.11.2023 in Lüchow
Am Sonntag, 05. November 2023, fand der Wendland Cup zum 5. Mal statt. Wie schon im letzten Jahr war dieses Turnier schnell ausgebucht. Die Teilnehmenden kamen auch nicht nur aus unserer Nachbarschaft, sondern auch aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.
Viele Helfer waren am Samstag vor dem Turnier dabei, um die Halle für das Turnier und den Vorraum für das Catering herzurichten. Ganze 21 Scheiben haben wir aufgestellt. Zum Vergleich: im Sommer bei der diesjährigen Landesmeisterschaft standen 25 Scheiben auf dem Platz.
Auch unsere neuen Pfeilfangnetze, gespendet von der Firma Wood-Mizer, hatten bei diesem Turnier ihre Premiere.
Sonntag früh wurden die letzten Vorbereitungen getroffen, so dass wir die auswärtigen Schützen ab 8 Uhr mit einem kleinen Frühstück begrüßen konnten.
Eine Stunde später startete das Turnier. Aus unserem Verein traten Susanne P., Sandra, Susanne B., Michael, Kay, Günther und Jonathan an die Schießlinie.
Spannend machten es Susanne B. und Michael. Auch wenn man Recurve und Compound nicht wirklich miteinander vergleichen kann, kam es zwischen den beiden zu einem Duell auf Augenhöhe. Nach den ersten 30 Pfeilen war Susanne B. Michael mit 6 Ringen Abstand dicht auf den Fersen. Auch in der zweiten Runde konnten beide dieses hohe Niveau halten. Am Ende kam Susanne B. mit 545 Ringen bis auf zwei Ringe an ihren Kreisrekord heran. Michael hatte im Gesamtergebnis 548 Ringe. Nur 3 Ringe Unterschied zwischen den beiden, was für eine starke Leistung!
Und es ging weiter mit den guten Leistungen bei unseren Schützinnen und Schützen. Günther schaffte zwar nicht die anvisierten 500 Ringe, dafür aber einen neuen Kreisrekord und den ersten Platz in seiner Klasse.
Kay knackte erstmals die 400er-Marke bei einem Hallenturnier. Mit seinen 401 Ringen schaffte er es auf Platz 4 von 6 Schützen.
Sandra und Jonathan waren beide das erste Mal bei einem Hallenturnier dabei. Sandra schießt erst seit einem Jahr mit dem Recurvebogen. Auch die Spots sind noch ein bisschen ungewohnt. Trotzdem beherrscht sie ihren Sportbogen schon gut. Sie hatte sich vorgenommen, ihr Ergebnis aus der ersten Runde um einen Ring zu erhöhen. Kurzerhand machte sie gleich 53 Ringe daraus! Und am Ende sind die Bronzemedaille und ein Kreisrekord ein toller Erfolg für sie!
Auch Jonathan zeigte, dass er Talent zum Bogenschießen hat. Erst seit wenigen Monaten dabei, mischte er schon kräftig mit in der Blankbogenklasse der Herren. Mit seinem 4. Platz von insgesamt 6 Teilnehmern zeigte er seinen Konkurrenten, dass wohl noch einiges von ihm zu erwarten ist.
Susanne P. war nach der ersten Runde ringgleich mit der Erstplatzierten. In der zweiten Runde fehlten ihr zwar ein paar Ringe für den Sieg, aber sie freute sich über den zweiten Platz und die Silbermedaille.
Es war wieder ein schönes Turnier! Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, die Erfolgsgeschichte des Wendland Cups weiterzuschreiben!
Wir sind ein tolles Team!
Ergebnisliste Wertungsliste (Platzierungen für die Siegerehrung)
19. Gründungsturnier in Deutsch Evern am 17.09.2023
Ein letztes Turnier im Freien, bevor es in die Hallensaison geht. Das war für Sandra, Susanne P., Susanne B., Michael, Günther und Martin am Sonntag, 17.09.2023, das 19. Gründungsturnier in Deutsch Evern. Wieder einmal perfekt ausgerichtet von der Bogensparte des Schützenvereins Deutsch Evern.
Um 8 Uhr trafen wir uns vor Ort. Ein Blick auf die Startliste zeigte uns, wo unsere Plätze waren. Die Zeit bis zum Start um 9 Uhr nutzten wir für ein kleines Frühstück.
Dann war es soweit. Bei der Begrüßung bekamen wir noch den netten Hinweis, dass es sich um ein Turnier handeln würde. Also, wenn ein Pfeil mal nicht ganz so exakt stecken sollte, wäre es doch toll, wenn wir großzügig werten würden. Dieser augenzwinkernde Hinweis war bestimmt auch an die überehrgeizigen Schützinnen und Schützen gerichtet, die es einfach bei jedem Turnier gibt …
Für Sandra war es das zweite Turnier als Recurveschützin. Dass sie Talent hat, bewies sie bei diesem Turnier. Im zweiten Durchgang verbesserte sie sich um ganze 44 Ringe! Auch Martin konnte sich im zweiten Durchgang steigern und übertraf sein Erstrundenergebnis um 26 Ringe.
Susanne B., Susanne P., Günther und Michael steigerten sich im Vergleich zum letzten Jahr und schafften es mit ihren Ergebnissen auf die vorderen Plätze. Wir konnten drei goldene und eine silberne Trophäe mit nach Hause nehmen! Was für ein toller Erfolg für unseren Verein.
Vielen Dank an die Bogensparte des SV Deutsch Evern für dieses schöne Turnier. Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder!
2. Radbrucher Blankbogenturnier am 02.09.2023
Knapp eine Woche nach unserem Vereinsturnier fuhren einige unserer Mitglieder nach Radbruch, um dort am 2. Radbrucher Blankbogenturnier teilzunehmen. Vielleicht war es auch das gute Wetter, das zu guten Leistungen motivierte. Jedenfalls waren unsere Sportler sehr erfolgreich.
Ganz besonders Susanne P. und Günther zeigten ihre gute Form. Auch wenn bei beiden jeweils der zweite Durchgang etwas schwächer war als der erste, so reichten die Gesamtergebnisse bei beiden für gute Platzierungen. Susanne P. sicherte sich Platz 2 von insgesamt 6 Starterinnen in ihrer Klasse und Günther erreichte einen guten 4. Platz in der mit 20 Teilnehmern stark besetzten Masterklasse. Kay schaffte es in dieser Klasse auf Platz 14.
Martin bewies, dass es auch umgekehrt geht. Er steigerte sich in der zweiten Runde um beachtliche 59 Ringe. Seine Gesamtringzahl brachte ihn auf Platz 9 von insgesamt 13 bei den Herren.
Damit war aber noch lange nicht Schluss mit den guten Platzierungen. Denn auch mit einer Mannschaft und bei den Mixed-Teams waren unsere Bogensportlerinnen und -sportler am Start.
Die Mannschaft bestand aus Günther, Susanne P. und Martin. Die Einzelergebnisse von den dreien zusammen ergaben 1403 Ringe und damit Rang 8 von 13.
Auch im Mixed-Team waren Günther und Susanne P. beinahe unschlagbar . Ihre 1042 Ringe brachten den beiden den 4. Platz von insgesamt 13 Teams ein.
Kay und Tina schafften es im Mixed-Team auf den 12. Platz.
Gutes Wetter, nette Leute, neue Erfahrungen - so macht Bogenschießen doch Spaß!